Glossar
Fettes Gewebe - eine wesentliche Art von Bindegewebe, das aus Fettzellen besteht. Oft wird es auch als "Körperfett" bezeichnet. Dieses Gewebe erfüllt viele Funktionen, darunter die Freisetzung von Hormonen, die Regulierung der Körpertemperatur, die Polsterung der Körperorgane und die Speicherung von Energie. Es ist ein wichtiges endokrines Organ. Es gibt verschiedene Arten von Fettgewebe, die alle unterschiedliche und wichtige Funktionen erfüllen.
Bariatrische Chirurgie - auch bekannt als metabolische Chirurgie - bezieht sich auf eine Reihe von chirurgischen Eingriffen, die durchgeführt werden, um die Ergebnisse von Fettleibigkeit und den damit verbundenen Gesundheitszuständen zu verbessern oder zu kontrollieren.
Biologisches System - die komplexen Netzwerke in lebenden Organismen wie das Nervensystem und das Immunsystem.
BMI (Body Mass Index) - ist eine einfache Methode, um zu messen, ob das Gewicht in eine Kategorie fällt, die im Verhältnis zur Körpergröße allgemein als gesund anerkannt ist. Er wird berechnet, indem das Gewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Quadratmetern geteilt wird. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der BMI nicht perfekt ist. Er berücksichtigt weder Faktoren wie die Muskelmasse noch andere Krankheiten, die möglicherweise vorhanden sind, so dass er möglicherweise nicht für jeden zutreffend ist.
Körperzusammensetzung - ein Begriff für den Anteil oder das Verhältnis von Fett, Knochen und Muskeln im Körper.
Chronisch - In der Medizin bedeutet dies etwas, das über einen längeren Zeitraum andauert. Es ist das Gegenteil von akut, d. h. eine plötzliche, kurzfristige Krankheit oder Verletzung. Eine chronische Krankheit ist ein langfristiger Zustand, der nicht vollständig verschwindet. Es kann Phasen geben, in denen sich die Symptome verschlimmern oder bessern, aber sie sind immer vorhanden und haben oft einen erheblichen und dauerhaften Einfluss auf die Lebensqualität einer Person.
Cholesterin - Es gibt 2 Haupttypen - High Density und Low Density -, die eine lebenswichtige Rolle spielen, indem sie als Bausteine für Zellmembranen fungieren und bei der Produktion wichtiger Hormone und Vitamin D helfen.
DNA - (Desoxyribonukleinsäure) - Dieses Molekül, das oft als Bauplan des Lebens bezeichnet wird, enthält alle Informationen zum Aufbau und zur Erhaltung eines lebenden Organismus. Es enthält Informationen über alles, von der Augen- und Haarfarbe bis zum Risiko für bestimmte Krankheiten.
Endokrin - ein Begriff für ein Nachrichtensystem im Körper, das Hormone zur Kommunikation und Steuerung verschiedener Funktionen verwendet. Das endokrine System sendet chemische Signale durch den Körper, um Dinge wie Wachstum, Stoffwechsel, Stimmung und Fortpflanzung zu regulieren.
Epigenetik - der Mechanismus, mit dem Zellen die Genaktivität steuern, ohne die DNA-Sequenz zu verändern. Es ist wie ein Dimmschalter für Gene, der steuert, wann und wie stark sie ein- oder ausgeschaltet werden. Diese Regulierung wird durch Umweltfaktoren wie Ernährung und Stress beeinflusst und kann sogar über Generationen weitergegeben werden.
Ethnizität - ein gemeinsamer kultureller Hintergrund einer Gruppe von Menschen, der oft auf einer gemeinsamen Sprache, Traditionen, einem gemeinsamen Erbe und einer gemeinsamen Geschichte beruht. Ethnizität ist ein vielschichtiges Konzept, und die Art und Weise, wie sich Menschen innerhalb dieses konzeptionellen Rahmens identifizieren, kann sehr unterschiedlich sein.
Gene und Genetik - Gene sind winzige Informationseinheiten, die in jeder Zelle des Körpers zu finden sind. Die Genetik befasst sich mit der Frage, wie verschiedene Merkmale über die Gene zwischen den Generationen weitergegeben werden.
Gesundheitliche Ungleichheit - ungleiche Unterschiede beim Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung zwischen verschiedenen Gruppen, was bedeutet, dass nicht jeder die gleichen Chancen hat, gesund zu sein.
Bluthochdruck - auch bekannt als Bluthochdruck - wenn der Druck des Blutes gegen die Arterienwände konstant zu hoch ist, kann dies das Risiko eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts erhöhen.
Insulinresistenz - Wenn die Zellen im Körper nicht auf chemische Signale reagieren können, die sie in die Lage versetzen, Brennstoff zuzuführen, um sie mit Energie zu versorgen.
Insulin-Empfindlichkeit - das Ausmaß, in dem die Zellen das Hormon Insulin "akzeptieren", so dass sie Brennstoff in Form von Glukose aufnehmen und zur Energiegewinnung nutzen können. Eine erhöhte Insulinempfindlichkeit ist positiv und das Gegenteil von Insulinresistenz.
Stoffwechsel - alles, was mit den chemischen Prozessen im Körper zu tun hat, die für das Überleben wichtig sind. Zu den Stoffwechselprozessen gehören Verdauung, Atmung, Zellwachstum und Abfallbeseitigung.
Metabolische Chirurgie - manchmal auch als bariatrische Chirurgie bezeichnet - bezieht sich auf eine Reihe von chirurgischen Eingriffen, die durchgeführt werden, um die Folgen von Fettleibigkeit und den damit verbundenen Gesundheitsstörungen, insbesondere Typ-2-Diabetes, zu verbessern oder zu bewältigen.
Stoffwechsel - Der Motor, der die Maschine am Laufen hält - er verwandelt Nahrung in Brennstoff für die Zellen, erzeugt Energie und Wärme im Körper, baut Zellen auf und verbrennt Abfallstoffe.
Mikrobiom - Eine umfangreiche Sammlung von Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Viren), die im und auf dem Körper leben. Mikrobiome gibt es im Darm, in der Haut, im Mund und sogar in der Lunge.
Multidisziplinär - Ein Team, das sich aus verschiedenen Fachleuten zusammensetzt - es kann einen Arzt, einen Chirurgen, einen Ernährungsberater, einen Psychologen und andere umfassen.
Nervensystem - Das Kommunikationsnetz des Körpers. Das Gehirn und die Wirbelsäule sind die Kommandozentralen, die Informationen empfangen und Anweisungen senden. Es steuert Bewegung und alle Sinne, reguliert Herzschlag, Atmung, Temperatur und Verdauung und ermöglicht Denken und Emotionen.
Pharmakologische - im Zusammenhang mit Drogen, ihren Wirkungen und Auswirkungen auf den Körper.
Physiologische Reaktionen - die automatischen Reaktionen, die im Körper als Reaktion auf einen Reiz auftreten. Diese Veränderungen werden durch das Nervensystem gesteuert, das ohne bewusste Kontrolle arbeitet.
Psychosoziales - das komplexe Zusammenspiel zwischen psychologischen (den individuellen Verstand, die Emotionen und das Verhalten betreffenden) und umfassenderen externen sozialen Faktoren, wie Gesellschaft und Kultur. Diese beiden Aspekte beeinflussen sich gegenseitig und stehen in Wechselwirkung zueinander.
Risikofaktor - Etwas, das die Wahrscheinlichkeit eines negativen Ergebnisses erhöht.
Soziopolitisch - Das komplexe System der Interaktion und des Einflusses zwischen Gesellschaft und Regierungen oder Politik.
Sesshaftigkeit - ein Begriff, der für minimale körperliche Aktivität steht.
Typ-2-Diabetes oder T2D - eine chronische Erkrankung, bei der der Körper Insulin nicht richtig verwerten kann, was die Regulierung des Blutzuckerspiegels beeinträchtigt
Gewichtsmanagement-Teams - Diese Teams können sich aus Fachärzten, Fachkrankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern, Diätassistenten, Psychologen, Physiotherapeuten und Chirurgen zusammensetzen.
"ADIPOSITAS IST DIE GRÖSSTE KRANKHEIT DER MENSCHHEIT. DAS SELBSTVERTRAUEN IST GERING UND MAN WIRD PSYCHISCH KRANK."
Jackky Bhagnani, indischer Bollywood-Schauspieler und Filmproduzent